Foto von links: Karin Emken (Vorsitzende SPD Kreisverband Wittmund), Marten Gäde (Vorsitzender SPD Kreisverband Wilhelmshaven), Lena Gronewold (stellv. Vorsitzende SPD Kreisverband Friesland), Sören Mandel (stellv. Vorsitzender SPD Kreisverband Friesland), Tamara Faß ) Schriftführerin

Europa-Delegiertenkonferenz in Jever 

In einem Staatenverbund leben zu können, der für demokratische Prinzipien, Frieden und Solidarität einsteht, ist ein großes Privileg. Im kommenden Jahr dürfen wir wieder ein neues Europaparlament wählen – und Tiemo Wölken möchte weiter stark unsere Region in Brüssel und Straßburg vertreten. Die SPD-Kreisverbände Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund haben dazu im Theater am Dannhalm in Jever ihre Delegierten für die Bezirkskonferenz gewählt. In einer souveränen Rede auf der Konferenz hat Tiemo Wölken seine Vision von einem starken, gerechten und sozialen Europa vorgestellt. 

 

„Textilindustrie hat in Deutschland eine lange Geschichte und große Tradition – auch hier in Zetel direkt an der Küste. Darauf bauen wir mit der Neugründung der Friesischen Wollweberei. Unsere Manufaktur steht für die ganze Kompetenz von der Rohwolle bis zum fertigen Produkt. Mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktion und Design. Und mit Achtung vor Mensch, Tier und Natur“.
So steht es auf der WEB Seite der Firma COASTLAND (Friesische Wollweberei). Der Vorstand des SPD Kreisverbandes Friesland konnte sich bei einem Besuch von der hohen Qualität und dem Zusammenspiel von alten Gerätschaften und neuen innovativen Ideen überzeugen. Wir bedanken uns bei dem Geschäftsführer Heinz-Jürgen Gerdes, Monika Gerdes und Theo Kettenburg für den freundlichen Empfang und die interessante Führung durch die Produktionshallen.
Eine Besichtigung des alten Traditionshandwerks ist sehr zu empfehlen.
Es gibt drei Termine für öffentliche Führungen:
29.04.2023 und 24.06.2023 und am 29.07.2023
Beginn jeweils um 10 Uhr
Mehr Informationen unter folgenden Links

https://www.aktiv-online.de/…/wollweberei-coastland-aus…

https://www.coastlandwool.de/

https://www.digitalmagazin.de/…/054_die-wiederkehr-der…

 

Foto (v.l.) Siemtje Möller MdB, Anke Kueck, Hans Schröder, Nils Schröder, Georg Ralle und Sören Mandel

Krabbenfischer fester Bestandteil der Küstenlandschaft

„Die Krabbenfischer gehören zum norddeutschen Kulturgut und sind ein fester Teil unserer Küstenlandschaft“, unterstrich die SPD Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller im Gespräch mit Fischern in Varel. „Ich bin selber ein Küstenkind und kann und will mir die Nordsee nicht ohne unsere Krabbenkutter vorstellen.“

Mehr lesen

 

Mehrheitsgruppe: „Neubau für die Oberstufe der IGS“.

Nachfragen der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und FDP im Landkreis beantwortet. Finanzlage im Landkreis ist angespannt.

Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und FDP im Landkreis Friesland gibt den Startschuss für einen Turnhallen-Neubau an der Kieler Straße in Schortens. In der letzten Sitzung des Kreisbauausschusses wurde der Abriss der Schulsporthalle der IGS-Nord Oberstufe beschlossen. Ein Neubau der Halle wurde im Ausschuss zunächst zustimmend zur Kenntnis genommen, weil Detailfragen beantwortet und die angespannte Haushaltslage des Landkreises diskutiert werden mussten.

Mehr lesen

 

Im Bild die Jury sowie die SPD-Vertreter der Wett-Kommunen:

von links: Bürgermeister Böhling (Schortens), Petra Meyer-Machtemes (Schortens), Jannes Wiesner (Wangerland), Lena Gronewold (Jever), Marianne Kaiser-Fuchs (Wangerland), Landrat Sven Ambrosy und Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers

Endlich wieder Aschermittwochswette!

Wenn anderswo die Karnevalisten in Sack und Asche gehen, laufen die Sozialdemokraten im Nordkreis Frieslands erst zur närrischen Hochform auf. Alljährlich treffen sich die Genossinnen und Genossen  aus Schortens, Jever und dem Wangerland am gemeinsamen Grenzstein im Wiedel zur traditionellen Aschermittwochswette. Dabei geht es immer um die gleiche, von den SPD-Fraktionen im Voraus zu beantwortende Frage: Schafft man es trockenen Fußes zum Ort der Wette oder sind Gummistiefel angesagt? Der Verlierer hat dann die Aufgabe, die Wette des nächsten Jahres inklusive des anschließenden Grünkohlessens auszurichten.

Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause war es jetzt wieder soweit. Man traf sich und die Promi-Jury,  bestehend aus dem Landrat und den Bürgermeistern von Schortens und Jever erklärte einstimmig  (was in der friesischen kommunalen Familie durchaus nicht selbstverständlich ist) die Schortenser zu den Verlierern der Wette. Die hatten nämlich augenzwinkernd die Wettfrage ignoriert und in Anlehnung an die Bremer Eiswette die Prognose gewagt, dass das benachbarte Tief am Tag der Wette „steiht“, also nicht fließen würde. Somit sind die Schortenser 2024, exakt 40 Jahre nachdem ihr damaliger SPD-Bürgermeister Peter Torkler zur ersten Aschermittwochswette aufgerufen hatte, die nächsten Gastgeber.

 

Wenns in Varel „wummst…“

 SPD Ortsverein nimmt am Vareler Karnevalsumzug teil – Mit „Wumms“ und „Ahoi“ durch die Stadt

Mit viel Spaß und einem tollen Mottowagen nahm der Ortsverein der SPD Varel am traditionellen Karnevalsumzug teil. Die Farbe Rot war unübersehbar und auf dem Wagen prangte in großen Lettern der „Wumms“. Der „Vareler Wumms“ zeigt sich durch wichtige Weichenstellungen, für die die SPD in Varel seit Jahren aktiv ist: gute Kitas und Schulen, Klimaschutz, ein neuer Sportpark, mehr Radverkehr oder die Förderung einer neuen Backstube in der historischen Mühle.

Die vielen hundert – oft verkleideten – Besucher winken den PolitikerInnen fröhlich zu und wurden mit reichlich Konfetti und Kamellen belohnt.

Nach einigen Jahren der Pause war dieser Umzug natürlich etwas ganz besonderes. Die Genossen hatten viel Freude an diesem schönen Gemeinschaftsereignis, mit dem man auch die Verbundenheit zur Bundespolitik deutlich machen konnte.

So wird es dann wohl auch wieder im nächsten Jahr durch Varels Straßen gehen – mit einem kräftigen und fröhlichen „Ahoi“.

 

Foto von links: Sven Ambrosy (Landrat), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnete), Olaf Lies (Landtagsabgeordneter), Jürgen Bruns (Fraktionsvorsitzender), Sascha Biebricher (Ortsvereinsvorsitzender)

Ein Bericht aus Berlin, der unter die Haut ging

Neujahrsempfang der SPD Varel – Siemtje Möller zur aktuellen Situation im Verteidigungsministerium – Jürgen Bruns: „Unsere Fraktion hat sich verändert

 

„Hinter mir liegt eine turbulente Woche.“ Und das konnten die Mitglieder und Gäste der SPD Varel beim Neujahrsempfang nur zu gut nachempfinden.

Siemtje Möller, selbst Mitglied der SPD-Fraktion im Vareler Stadtrat, berichtete hautnah und nur drei Tage nach der Vereidigung des neuen Verteidigungsministers, von den bewegenden Tagen in Berlin. Im Obenstroher Vereinsheim hätte man während ihrer Ausführungen eine Stecknadel fallen hören können. Manchem Besucher gingen die Schilderungen unter die Haut.

Mehr lesen

 

Lies: Unser Ziel ist der dauerhafte Erhalt der Sprach-Kitas

Bund verlängert Finanzierung um 6 Monate

„Es ist sehr wichtig, dass der Bund nun den guten Argumenten unter anderem aus Niedersachsen folgt und das wichtige Programm um ein halbes Jahr verlängert. Das gibt uns als Landesregierung ausreichend Zeit, eine tragfähige Finanzierung für den dauerhaften Erhalt der Sprach-Kitas zu erarbeiten“, so der Landtagsabgeordnete Olaf Lies in einem Statement nach der Entscheidung des Bundes.

„Unsere Sprach-Kitas leisten einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Sprachförderung und damit zur Integration in unserem Land. Die besondere Herausforderung erleben wir gerade jetzt wieder. Viele Kinder aus der Ukraine und anderen Teilen der Welt kommen gerade zu uns. Insbesondere diese Kinder mit einer Fluchtgeschichte profitieren beim Ankommen in Deutschland enorm von diesem gezielten Angebot unserer Sprach-Kitas. Wir hatten uns gemeinsam mit der jetzigen Kultusministerin Julia Willie Hamburg und ihrem Amtsvorgänger Grant Hendrik Tonne schon seit längerem für die Verlängerung beziehungsweise Verstetigung der Sprach-Kitas eingesetzt. Die hervorragende Bilanz dieser Arbeit erleben wir auch in unserer Region. Die hohe Qualität sprachlichen Bildung hat einen wichtigen Einfluss auf die kindliche Sprachentwicklung. Sprache ist und bliebt eine entscheidende Schlüsselkompetenz für Kinder. Sei bestimmt ganz wesentlich den zukünftigen Bildungserfolg. Wir wollen sicherstellen, dass viele Kinder auch zukünftig von der zusätzlichen personellen Ausstattung und Förderung durch Sprach-Kitas profitieren.“

 

Hier geht es zum Kommentar

 

Foto von links: Norbert Dieckmann (Beisitzer), Detlef Kasig (stellv. Vorsitzender), Christian Berner (Vorsitzender), Tobias Masemann (Beisitzer), Medeni Coskun (Beisitzer), Manfred Buß (Beisitzer), Kirsten Kaderhandt (Kassiererin), Günther Heußen (Beisitzer), Udo Borkenstein (Beisitzer), auf dem Foto fehlt Petra Meyer-Machtemes

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im SPD Ortsverein Schortens.

Die anwesenden Mitglieder haben Christian Berner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter wurde Detlef Kasig und Stellvertreterin Petra Meyer-Machtemes. Kirsten Kaderhandt wird wieder das Amt der Kassiererin übernehmen. Außerdem wurden 7 Beisitzer gewählt. Dem gesamten neuen Vorstand gratulieren wir herzlich zur Wahl und wünschen viel Spaß an der neuen Aufgabe.

 

Bild (Anke Kück): Die Deponie in Hohenberge bietet nach neuesten Untersuchungen einen guten Standort für eine PV-Anlage

Friesische Ampel: Mehr Sonnenstrom für den Landkreis. Deponie in Hohenberge soll mit Photovoltaik ausgestattet werden – Gründung einer Gesellschaft –

Bürgerbeteiligung Die Friesische Ampel sorgt mit einem Antrag dafür, dass auf kreiseigenen Dächern und Anlagen noch mehr Strom erzeugt werden kann. Martina Esser (Grüne): „In den vergangenen Jahren hat der Landkreis in diesem Bereich schon viel geschafft, es wird bereits auf zahlreichen Dächern Sonnenstrom produziert und auch auf der Abfalldeponie Wiefels wird mit einer großen Photovoltaik-Anlage und einer Biomasse-Anlage Strom erzeugt.“

Mehr lesen

 

Reger Austausch beim Besuch im Freibad Am Bäker: Janita Budde-Frerichs und Anne Büttner informierten Ministerpräsident Stephan Weil engagiert über das enorme ehrenamtliche Engagement in Varel.

Stephan Weil: „Ehrenamt von Verwaltungskram entlasten“

SPD-Varel organisiert Veranstaltung im Freibad am Bäker – Diskussion um Ukraine-Krieg

Bis zum Fahrtenschwimmerabzeichen hat es Stephan Weil geschafft und vom Engagement bei der DLRG Varel zeigte er sich sehr beeindruckt: Am Samstag war Niedersachsens Ministerpräsident mit Minister Olaf Lies im Freibad „Am Bäker“ zu Gast. Eingeladen hatte der SPD-Stadtverband Varel, moderiert wurde die Veranstaltung von Sören Mandel.

Mehr lesen

Friesische Ampel begrüßt neue Klinikmanagerin 

Petra Hohmann übernimmt zum 1. November die Geschäftsführung der Friesland Kliniken ­– Dank an das Team für das enorme Engagement während der Übergangszeit

Herzlich begrüßt wurde die neue Geschäftsführerin der Friesland Kliniken Petra Hohmann durch die Friesische Ampel bei der jüngsten Gruppensitzung – wenn zunächst auch noch nur online zugeschaltet. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in Friesland“, so Hohmann. Ein persönliches Kennenlernen werde sicher schnell folgen. Gruppenvorsitzender Sören Mandel(SPD) freute sich sichtlich in der Gruppensitzung: „Vor uns liegt eine Menge Arbeit. Die Mehrheitsgruppe möchte jetzt nicht mehr nur Konzepte sondern die Umsetzung der Konzepte für eine noch bessere und zukunftsfähige Friesland-Klinik und deren spürbares Zusammenwachsen“.

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Friesland-Kliniken mit ihren beiden Standorten in Sande und Varel hatten sich für die 53-jährige Kölnerin entschieden. Der Kreisausschuss stimmte dem Personalvorschlag ebenfalls zu. Sie wird voraussichtlich zum 1. November die neue Aufgabe in Friesland übernehmen. 

„Wir sind sehr froh, dass wir in kürzester Zeit mit Frau Hohmann eine Klinikmanagerin mit viel Erfahrung gewinnen konnten. Auch hat sie schon mit Erfolg Kliniken an unterschiedlichen Standorten zusammengeführt. Wir sind überzeugt, dass durch diese Kompetenz auch die Zusammenarbeit zwischen Varel und Sande weiter profitieren wird“, betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Anke Kück.

Petra Hohmann biete eine stabile und langfristige Perspektive für die Friesland-Kliniken und gute Voraussetzungen dafür, beide Häuser zu modernisieren, auszubauen und zusammenzuführen. Sie kommt aus dem Rheinland und war zuletzt in Leitungsfunktion in der Oberschwabenklinik Ravensburg tätig. 

„Für uns ist es wichtig, dass für alle Beteiligten – Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – gute gemeinsame Lösungen gefunden werden“, so Sigrid Busch Krankenhausexpertin und Grünen-Kreistagsabgeordnete. „Das gibt dem Haus Rückenwind“. Der kommissarische Geschäftsführer Dr. Werner Wodrich bleibe als Prokurist weiter Teil der Geschäftsführung und gemeinsam mit der Belegschaft gehe es jetzt darum die Zukunft der Friesland Kliniken aktiv zu gestalten und die Versorgung der Menschen hier in der Region zu sichern, sind sich die Mitglieder der Friesische Ampel aus SPD, Grünen und FDP einig: „Herzlich bedanken wir uns beim Team der Friesland Kliniken, das schon in diesen Monaten des Übergangs sehr engagiert genau dafür gearbeitet und wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung geschaffen hat.“

 

Foto: Ampel-Vorsitzender und Aufsichtsratsmitglieder mit den Betriebsräten aus beiden Standorten der Friesland-Kliniken

Friesische Ampel: Aufbruch und Sicherheit für die Friesland-Klinken
„Mitarbeitende sind wertvollster Schatz des Krankenhauses“

Mehr lesen

Friesland geht den Mehrweg – Umweltschutz mit Mehrweggeschirr 

Die Friesische Ampel fördert Mehrwegpfandsystem, Förderzeitraum beginnt am 01. Juni 2022

Mehr lesen

Richtlinie Mehrwegpfandsystem Landkreis Friesland

 

Foto von links: Martina Esser (Grüne), Sören Mandel (SPD) und Gerhard Ratzel (FDP)

Die friesische Ampel aus SPD, Grüne und FDP beantragt die Einführung des Schüler und Azubiticket im Landkreis Friesland und darüber hinaus kostenfreie Nutzung des ÖPNV im gesamten VEJGebiet für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang fünf.

Mehr lesen

 

Friesland zielgerichtet weiterentwickeln – Gute Rahmenbedingungen für alle Generationen

 „Friesische Ampel“ bezieht klar Position zur strategischen Ausrichtung des Landkreises

Mehr lesen

Friesische Ampel nimmt Stellung zur Diskussion um den Geschäftsführer der Friesland-Kliniken.

Mehr lesen

 

Im Theater am Dannhalm in Jever wurde unser Minister und Landtagsabgeordneter Olaf Lies zum SPD-Kandidaten für die Landtagswahl am 9. Oktober diesen Jahres gewählt. Er erhielt 100 Prozent der Delegiertenstimmen.

 

Es ist ein beispielloser Justizskandal: Mitten im Wahlkampf hatte die Staatsanwaltschaft in Osnabrück eine „Razzia“ im Justiz- und im Finanzministerium veranstaltet und dabei den Eindruck erzeugt, „die Leitung“ würde Geldwäsche tolerieren. Damit war vor allem Olaf Scholz gemeint, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat. Schon das war ungeheuerlich. Aber noch unglaublicher ist, was jetzt herausgekommen ist:

Mehr lesen

 

„Kleine“ Osterfeuer sind und waren in Friesland erlaubt

SPD Varel weist auf die Klarstellung des Landkreises hin

Varel. Die SPD Varel begrüßt die Klarstellung des Landkreises Friesland zum Thema Osterfeuer. „Private (kleine) Veranstaltungen sind ebenso wie im vergangenen Jahr erlaubt“, erklärt der Vorsitzende der SPD Varel, Sascha Biebricher. Osterfeuer seien im Rahmen der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen lediglich im Jahr 2020 (landesweit waren zu dem Zeitraum keine Treffen mit mehr als zwei Personen möglich) untersagt gewesen.

„Wir finden es wichtig und richtig, dass am Osterwochenende dieses Brauchtum gepflegt werden kann. Im Rahmen von Familien oder mit der Nachbarschaft kann diese schöne Tradition unter Beachtung der Coronaregeln stattfinden. Darüber freuen wir uns sehr“, so Biebricher.

Es hatte Unklarheiten über die derzeitigen Regelungen gegeben und der Landkreis machte noch einmal deutlich, dass private Osterfeuer zum Beispiel im eigenen Garten auch 2021 erlaubt gewesen seien. Möglich war und ist dies im Rahmen einer Feuerstelle (ein mal ein Meter) oder eines Feuerkorbes.

Inwieweit öffentliche, für jeden zugängliche Osterfeuer möglich sein werden, hänge sicherlich von der sich entwickelnden Coronalage ab, so der SPD-Vorsitzende: „Aber vielleicht ist auch hier mehr möglich als im vergangenen Jahr.“

 

Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Hier in Friesland ist die Küste schon heute immer wieder Stürmen und Sturmfluten ausgesetzt – durch Klimaveränderungen können diese Gefahren eine immer größere werden.

Haushaltsberatung: Friesische Ampel setzt starke Akzente

Zukunftsinvestitionen für die Bereiche Bau und Klimaschutz – Jugendberufsagentur schaffen –Radverkehr und ÖPNV weiter ausbauen – Budget zur Verbesserung der Schulhöfe

Mehr lesen

 

Friesische Ampel: Freie Fahrt für alle Kinder und Jugendlichen von 10-21 Jahren im gesamten ÖPNV in Friesland – und das 365 Tage 

Land Niedersachsen plant 365 Euro-Ticket und Friesland möchte einen Schritt weiter zur Kostenfreiheit gehen. Oberstufe, BBS und Bufdis profitieren.

Mehr lesen

 

„Wirtschaftsförderung ist mehr als CO2-Einsparung“

SPD/Grüne/FDP Mehrheitsgruppe: Schaffung von ‚anderer Arbeit‘ – Einklang aus Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzförderung. Die Mehrheitsgruppe beauftragt die Kreisverwaltung die Wirtschafts und Tourismusförderung ganzheitlich aus- und umzubauen und die unterschiedlichen Instrumente zukunftsfest auszurichten.

Mehr lesen

 

Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige Vertreter des NS-Regimes in der Villa am Berliner Wannsee, um zu koordinieren, wie die Ermordung der europäischen Juden auf Behördenebene möglichst effizient umgesetzt werden könnte.

Das systematische Morden war da bereits von der NS-Führung beschlossen und in vollem Gange. Bis zum Kriegsende 1945 wurden über sechs Millionen Juden ermordet.

 

Zahlreiche Betriebe und Vereine profitieren.
SPD/Grüne/FDP Gruppe im Kreistag stärkt Wirtschaft und Vereine unter 2G.

Mehr lesen

 

Mehr erfahren

 

Herzlichen Glückwunsch Siemtje Möller zur Wahl als parlamentarische Staatssekretärin im Verteidigungsministerium und herzlichen Glückwunsch Olaf Scholz zur Wahl des Bundeskanzlers.

 

Mehr lesen

 

„Mehrheitsgruppe bildet ein breites Bild der Gesellschaft ab“.

“Friesische Ampel“ trifft sich zur Klausurtagung – Themenschwerpunkte gesetzt.

Mehr lesen

 

Foto von links: Sven Ambrosy, Olaf Lies, Elfriede Ralle, Johann Wilhelm Peters, Siemtje Möller und Heino Janssen

Kreisparteitag der SPD Friesland mit Neuwahlen und Ehrungen

Elfriede Ralle wurde auf dem Parteitag als Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Friesland mit großer Mehrheit bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Lena Gronewold, Wiebke Schröder und Sören Mandel. Zudem wurden Elfriede Ralle und Heino Janssen für besondere Verdienste in der SPD mit der Willy Brandt Medaille ausgezeichnet. Johann Wilhelm Peters erhielt die Ehrennadel für 50-jährige SPD Mitgliedschaft.

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Presseartikel Nordwest Zeitung

 

SPD, Grüne und FDP gehen den friesischen Weg weiter. Die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Sören Mandel, SPD (Mitte), Gerhard Ratzel, FDP (rechts) und Martina Esser, Grüne (links) unterzeichneten den Gruppenvertrag.

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Presseartikel Nordwest Zeitung

 

Ein Querschnitt aus dem Landkreis Friesland. 16 Kreistagsabgeordnete stellt die SPD-Friesland im neuen Kreistag.

v.l.n.r.: Dieter Janssen (Jever), Uwe Osterloh (Wangerooge), Anke Kück (Varel), Jannes Wiesner (Wangerland), Sören Mandel (Varel), Marianne Kaiser-Fuchs (Wangerland), Raimund Recksiedler (Varel), Isabel Bruns (Sande), MdB Siemtje Möller (Varel), Manfred Buß (Schortens), Anke Lammers (Zetel), Fred Gburreck (Zetel). Nicht im Bild: Annika Ramke (Sande), Anne Bödecker (Schortens), Olaf Lies (Sande), Christian Bergfeld (Bockhorn).

Neue SPD-Fraktion im Kreistag

Mandel, Wiesner und Kück bilden Fraktionsspitze

Varel/Friesland – am Mittwoch haben die neu gewählten Kreistagsabgeordneten der SPD-Friesland in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung einen neuen Vorstand gewählt. Als neuer Fraktionsvorsitzender wurde der Vareler Sören Mandel einstimmig gewählt. An seiner Seite stehen künftig Jannes Wiesner aus dem Wangerland sowie Anke Kück aus Varel, die ebenfalls einstimmig als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt wurden. Mit der Wahl hat die 16-köpfige neue Fraktion einen Verjüngungsprozess eingeleitet, um auch künftig mit „frischem Wind und viel Erfahrung“ sozialdemokratische Themen für den Landkreis umzusetzen. Mandel dankte der bisherigen Vorsitzenden Ulrike Schlieper für ihre zuverlässige und engagierte Arbeit in den letzten Jahren.

 

Kostenlos Busfahren in Friesland für 12- bis 20-Jährige 

Kreis-SPD lobt Fraktion und Verwaltung – Beitrag zur Nachhaltigkeit – Schienenpersonennahverkehr kostengünstig einbeziehen. Weitere Verbesserungen geplant.

Mehr lesen

 

Foto von links nach rechts : Schulleiterin Miriam Engels-Isigwe, Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, SPD-Fraktionsvorsitzender Jürgen Bruns, Landesminister (Umwelt und Bau) Olaf Lies, Vorsitzender des Bauausschusses Georg Ralle und Bundestagsabgeordnete  Siemtje Möller freuen sich über den geplanten Ausbau

SPD Varel löst Bildungsversprechen ein. Investitionen kommen auf Druck der Sozialdemokraten – 2,4 Millionen Euro für Bildung in Varel

Mehr lesen

 

Unser Umweltminister Olaf Lies hält das Urteil zum Klimaschutzgesetz für einen starken Beschluss.

Hier ein Interview mit NDR Info

 

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller wurde mit einem fulminanten Ergebnis von 97,3 % zur Kandidatin für die Bundestagswahl am 26. September im Wahlkreis 26 (Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven) gewählt. Die Delegiertenkonferenz fand unter strengen Coronaregeln statt (z.B. mussten die alle Teilnehmer einen negativen Corona- Schnelltest vorweisen). Als Gäste nahmen Ministerpräsident Stephan Weil, Landtagsabgeordneter und Umweltminister Olaf Lies, Gesamtbetriebsratsvorsitzender von Premium Aerotec Thomas Busch sowie die Landräte Sven Ambrosy und Holger Heymann teil.

Die Versammlung verabschiedete eine Resolution gegen eine Zerschlagung der Premium Aerotec. Gefordert wird eine engere Bindung an den Airbus Mutterkonzern und Investitionen, um Beschäftigung und Wertschöpfung zukunftsfest zu machen. Die Resolution wurden von dem Gesamtbetriebsratsvorsitzende Thomas Busch und der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil mit nach Hannover gegeben. Stephan Weil sagte die Unterstützung der Landesregierung zu.

 

Das zweite Gespräch der friesischen SPD zum Thema Impfung in der Pandemie hat gezeigt, dass nicht allein die Impfung, sondern darüber hinaus das Testen ein Weg für die Aufhebung der aktuellen Einschränkungen ist. Der Mediziner Jens Wagenknecht berichtete in dem Online-Gespräch über die gute Wirksamkeit des Impfstoffs der Firma AstraZeneca.

Mehr lesen

 

Die Bevölkerung des südlichen Frieslands hat wieder eine Möglichkeit ihre kostenpflichtigen Grünabfälle beim Wertstoffhof Varel Hohenberge zu entsorgen.

Mehr Lesen

 

„Corona-Beschränkungen zeigen Erfolge – Weiter diszipliniert bleiben“

Machen deutlich, dass sie trotz Abstand zusammen an der Seite der BürgerInnen stehen. Von links: Heinz Buss (Kreisverband Wittmund), Elfriede Ralle (Kreisverband Friesland) Minister Olaf Lies, Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und Marten Gäde (Kreisverband Wilhelmshaven).

Mehr Lesen

 

SPD Friesland
– Gemeinsam für den bestmöglichen Start für unsere Kinder.
– Nicht die Trägerschaft für die Kitas diskutieren, sondern den Bedarf ermitteln und die Finanzierung nachhaltig sichern.

Mehr lesen

 

SPD: Auftakt der Online-Reihe „Lasst uns drüber reden“ gelungen

Die SPD Friesland hat Neuland betreten und gemerkt, dass die Menschen das Angebot annehmen und sich einbringen möchten.

Wunsch nach sicherem Regelunterricht ist groß.

Mehr lesen

 

Hier geht es zur Information

 

Rede unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller im Deutschen Bundestag zu der Bewaffnung der Drohne Heron TP.

 

EkelhAfD – treffender als mit dieser Charakterisierung durch eine Leserin des Jeverschen Wochenblattes kann die jüngste AfD Aktion in der Marienstadt nicht beschrieben werden. Denn in Sichtweite des Sophienstiftes, wo zwei mit dem Coronavirus infizierte Senioren unlängst verstorben waren und weitere um ihr Leben fürchten mussten, stand am letzten Mittwoch in der Schlossstraße  ein AfD-Laster mit Großflächenplakaten. Auf diesen Plakaten wurde von „Coronadiktatur“ gefaselt und gegen das Tragen von Schutzmasken agitiert.

Mehr lesen

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Kommentar Jeversches Wochenblatt

 

 

Vom 10. Dezember bis zum 18. Dezember feiern unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in diesem Jahr Channukah, das jüdische Lichterfest. Es soll an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem erinnern. Dazu gehört, dass an jedem Abend ein weiteres Licht am 8-armigen Channukah – Leuchter angezündet wird.

An dieser Stelle unsere herzlichen Glückwünsche zu Channukah 2020.

 

Auszeichnung für unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller

Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat die Sprecherin des Seeheimer Kreises in der SPD-Fraktion unter die „Junge Elite – die Top  40 unter 40“ dieses Jahres in der Kategorie Politik/Staat gewählt.
Bei der „Junge Elite 2020“ handele es sich um Hoffnungsträger, die durch Erfolg und Einfluss glänzen und das Potenzial haben, noch Großes zu leisten, so die Jury. Die Sozialdemokraten in Friesland gratulieren zu der Auszeichnung und freuen sich eine so erfolgreiche Abgeordnete in ihren Reihen zu haben.

 

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller gedenkt auf dem Jüdischen Friedhof in Varel-Hohenberge in einem Videobeitrag dem 9. November 1938.

 

Jedes Jahr nimmt die IGS Friesland Nord mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern an der Gedenkfeier anlässlich des 9. Novembers auf dem jüdischen Friedhof in Schortens teil. Dieses Jahr muss unter den aktuellen Umständen die feierliche Veranstaltung leider entfallen. Daher haben die Schülerinnen und Schüler Wiebke Wende, Marlon Uphoff, Jan-Philipp Gomoll und Jasper Kahla aus dem 13. Jahrgang ihren Beitrag in Videoform aufgenommen.

 

Wir trauern um Thomas Oppermann, der plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Er hat als engagierter und kämpferischer Sozialdemokrat über 30 Jahre als Abgeordneter die Politik in Niedersachsen und Deutschland mitgestaltet.

 

SPD Kreisverband Friesland: „Die auskömmliche Finanzausstattung der Städte und Gemeinden ist zu Recht ständiges Thema der Kreispolitik. Wenn die CDU aber jetzt versucht, die Kinderbetreuung zum Ausgangspunkt einer neuen Auseinandersetzung zwischen Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen zu machen, ist das mehr als unangebracht.“

Mehr lesen (Aktuelle Version)

Die SPD Kreistagsfraktion reagiert auf die CDU Forderung nach Übernahme der nicht gedeckten Kosten der Kinderbetreuung in den Kindergärten und Krippen durch den Landkreis Friesland.

Mehr lesen

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

 

Rede unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller im Deutschen Bundestag zum Verteidigungshaushalt.

 

Foto von links: Elfriede Ralle (Vorsitzende SPD Friesland), Bettina Montigny (stellv. Stadtverbandsvorsitzende), Stefan Fischer (Stadtverbandsvorsitzender), Janina Furchert (Schriftführerin), Martin Woelk (Beisitzer)

Der SPD Stadtverband Jever stellt sich neu auf. Stefan Fischer wurde mit großer Mehrheit zum Stadtverbandsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist Bettina Montigny, Schriftführerin wurde Janina Furchert und als Beisitzer fungieren in den nächsten zwei Jahren Martin Woelk und Andre Reichert.

Mehr lesen

 

Foto von links:  Doris Tjarks (AWO), Lena Gronewold (Vorstand Kreisverband), Dörthe Kujath (Vorstand Kreisverband), Sören Mandel (Vorstand Kreisverband), Gerhard Rusch (Vorstand Kreisverband), Jennifer Nösges (AWO), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnete), Elfriede Ralle (Vorstand Kreisverband)

SPD Kreisverband Friesland informiert sich über Frauenhäuser – Situation in Friesland gut.

Häusliche Gewalt ist ein großes Problem und das nicht nur in Zeiten von Corona. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 6000 Plätze in Frauenhäusern – Das ist insgesamt zu wenig“, so die SPD-Kreisvorsitzende Elfriede Ralle. „In Friesland sind wir aber gut aufgestellt, die Nachfrage an Plätzen kann hier bisher ohne Probleme erfüllt werden.“

Pressemitteilung

 

Foto von links: Heino Putzehl (Vorsitzender SPD Schortens), Heino Freese (Jubilar), Olaf Lies (Landtagsabgeordneter und Minister), Elfriede Ralle (Kreisvorsitzende SPD Friesland)

Heino Freese aus Schortens wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Mühlenscheune Accum für sechzigjährige Parteizugehörigkeit geehrt. Landtagsabgeordneter und Minister Olaf Lies hob in seiner Laudatio hervor, dass Heino Freese immer in der SPD aktiv und stets zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde.

 

Foto von links: Sven Ambrosy (Landrat), Winfried Nitschke (Schriftführer), Jannes Wiesner (Ortsvereinsvorsitzender), Mario Szlezak (Fraktionsvorsitzender, stellv. Ortsvereinsvorsitzender), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnete), Björn Mühlena (Bürgermeister), Marianne Kaiser-Fuchs (Ortsvereinsvorsitzende), Johann-Wilhelm Peters (Kassierer), Elfriede Ralle (Kreisverbandsvorsitzende)

Die SPD Wangerland hat einen neuen Vorstand gewählt. In einer Doppelspitze werden künftig Jannes Wiesner aus Minsen und Marianne Kaiser-Fuchs aus Wiarden den Ortsverein führen. Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und Kreisverbandsvorsitzende Elfriede Ralle gehörten zu den ersten Gratulanten.

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung

  

Foto von links: Elfriede Ralle (SPD Kreisvorsitzende), Lena Gronewold (stellv. SPD Kreisvorsitzende), Lars Klein (Leiter Nationalparkhaus), Tiemo Wölken (SPD Europaabgeordneter), Gerd-Christian Wagner (Bürgermeister Varel)

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der SPD-Europaabgeordnete für Weser-Ems Tiemo Wölken auch den Landkreis Friesland. Beim Termin in Dangast informierte sich Wölken über die Bedeutung des naturnahen Tourismus und das Zusammenspiel von Umweltschutz im Naturerbe Wattenmeer und touristischer Nutzung der Strandabschnitte. Begleitet wurde Wölken bei seinem Besuch vom Vareler Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Frieslands SPD-Kreisvorsitzender Elfriede Ralle sowie ihren Stellvertreterinnen Lena Gronewold und Dörthe Kujath sowie dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Georg Ralle.

Pressemitteilung

 

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller sprach sich bei „Phoenix vor Ort“ ganz klar für Olaf Scholz als SPD Kanzlerkandidat aus. Er steht für Stabilität und gute Regierungsarbeit und ist der geeignetste Kandidat.

Hier können sie den Beitrag sehen.

 

Wir trauern um Hans-Jochen Vogel der im Alter von 94 Jahren in München verstorben ist. Er galt zeitlebens als gutes Gewissen mit unerschütterlichen moralischen Grundsätzen. Die „soziale Gerechtigkeit“ und der drohende Zerfall Europas waren u.a. Themen, die ihn bis ins hohe Alter umtrieben.

 

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller zieht Halbjahresbilanz.

 

Foto oben (v.l.) Elfriede Ralle (Kreisverbandsvorsitzende), Dörthe Kujath (stv. Vorsitzende), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnete), Lena Gronewold (stv. Vorsitzende), Sören Mandel (stv. Vorsitzender)

Foto unten (v.l.) Elfriede Ralle (Kreisverbandsvorsitzende), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnete)

Der Vorstand des SPD Kreisverbandes Friesland nominiert unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller einstimmig als Kandidatin für die Wahlkreis-Delegiertenkonferenz im Januar 2021.

Pressemitteilung

 

Mehr Einfluss der SPD-Basis – Mitgliedsbeteiligung auf Augenhöhe.

Heide Schröder-Ward, Mitglied im SPD Ortsverein Schortens, vertritt den SPD Bezirk Weser-Ems im neuen Mitgliederbeirat des SPD Bundesvorstandes. Heide Schröder-Ward gehört zu den 20 zufällig ausgewählten SPD Mitgliedern die alle Parteibezirke in Deutschland repräsentieren. Der Beirat hat die Aufgabe, den Bundes vorstand mit inhaltlich neuen Impulsen zu versorgen. Vorrangig ist in der nächsten Zeit die Mitarbeit am Programm für die Bundestagswahl im Herbst 2021.

 

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller ist in Berlin einstimmig als neue Sprecherin des einflussreichen Seeheimer Kreises gewählt worden.

Hier ein SPIEGEL Interview mit Siemtje Möller

 

Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei ihrem Besuch im letzten Jahr in Dangast

SPD: Wasserstoff an die Jade – Industriearbeitsplätze sichern und ausbauen

In einem Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze weist die SPD in Friesland und Wilhelmshaven auf unsere Region als Energiedrehscheibe hin. Die Bitte ist, im Rahmen aller mit dem Energieträger Wasserstoff verbundene Aktivitäten, unsere Region in den Fokus zu rücken.

Hier geht es zur Pressemitteilung

 

1. Bundesliga bei den Übernachtungszahlen: Mit mehr Übernachtungen als Bremen, überraschte das Wangerland die Vorstandsmitglieder der SPD Friesland. Mehr als zwei Millionen Übernachtungen fordern eine umfangreiche touristische Infrastruktur. Darüber informierte der Geschäftsführer der Wanderland Touristik, Armin Kanning, die Kreisvorstandmitglieder bei ihrer ersten Präsenzsitzung in Horumersiel. Hygieneregeln, Abstand und ein luftiges Ambiente im Haus des Gastes, haben ein persönliches Wiedersehen möglich gemacht!

 

Die drei SPD Kreisverbände Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven unterstützen das Thesenpapier welches die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller, die Landräte Sven Ambrosy und Holger Heymann sowie der Oberbürgermeister Carsten Feist auf dem Corona-Gipfel in Jever unterzeichnet haben. Darüber hinaus fordern die drei SPD Kreisverbände Ergänzungen im Bereich der Bildung und Betreuung.

Hier geht es zur Pressemitteilung.

 

Auf einem Corona-Gipfel haben die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller, die Landräte Sven Ambrosy (Landkreis Friesland), Holger Heymann (Landkreis Wittmund) und der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven Carsten Feist ein Thesenpapier mit dem Titel „Jetzt Kommunen entlasten und in die Zukunft investieren“, unterzeichnet.

Thesenpapier Download

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung

Presseartikel Nordwest Zeitung

 

Am 23. Mai 1863 gründen Ferdinand Lassalle und Arbeiter-Delegierte aus elf Städten in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). Er wird zur Keimzelle der SPD.

 

Für die Arbeit des SPD Kreisvorstandes in Friesland sind in der Corona-Krise Online Videokonferenzen inzwischen Standard geworden. Es gibt viele Themen und Belange die besprochen und beschlossen werden müssen.

 

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Ein Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete. Mit dem Weltkriegsende verbunden war die Befreiung Deutschlands und zahlreicher besetzter Gebiete von der Diktatur der Nationalsozialisten. Ihr Rassenwahn forderte ebenfalls millionenfache Opfer, unter ihnen rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens.

 

Hier eine Anleitung von Guido Maria Kretschmer für die Selbstanfertigung einer Mund-Nasen Maske. Download

 

Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Unser Ministerpräsident Stefan Weil rief bei einer Gedenkveranstaltung dazu auf, die Erinnerung an Bergen-Belsen und die Verbrechen der NS-Zeit wachzuhalten. Dabei sei besonders wichtig, „die richtigen Lehren zu ziehen, und auch heute gegen alle Anzeichen von Antisemitismus, Rassismus und Unterdrückung mit aller Konsequenz vorzugehen“.

 

Eine gute Idee von den Gärtnern der Stadt Jever.

 

 

Hier finden Sie eine Liste mit Einkaufshilfen im Landkreis Friesland.

 

Was macht eigentlich unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller während der Corona-Krise?

Hier ein Interview mit der Wilhelmshavener Zeitung.

 

Wie sieht es in den Friesland-Kliniken aus? Hier ein Interview der Wilhelmshavener Zeitung mit Frank Germeroth (Geschäftsführer der Friesland-Kliniken).

 

 

Rede unserer Bundestagabgeordneten Siemtje Möller im Bundestag zum Thema: „Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS)“.

 

 

Friesländische Kreistagsabgeordnete besuchten in Braak (Schleswig-Holstein) eine Anlage der Firma H-Tec-Systems zur Wasserstofferzeugung. Die dezentrale Anlage enthält einen Elektrolyseur der durch Zuführung von (alternativem) Strom und Wasser Wasserstoff erzeugt.
Man ließ sich davon überzeugen, dass die in Friesland geplante Wasserstoff-Strategie mit einer solchen Anlage passgenau umgesetzt werden könnte. In Friesland wird doppelt so viel Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als in das Stromnetz eingespeist werden kann.

Foto von links:  Jean-Marie Poignon (Fa. H-Tec Systems) und die Kreitagsabgeordneten Bernd Pauluschke (SPD), Ulrike Schlieper (SPD), Martina Esser (Grüne) und Reiner Tammen (Grüne)

 

Sozialdemokraten aus Jever, Schortens und dem Wangerland trafen sich zur alljährlichen Aschermittwochswette im Wiedel.

Am Grenzstein wo Jever, Schortens und das Wangerland zusammentreffen wurde von der Wettpatin Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und den Bürgermeistern Jan-Edo Albers (Jever), Gerhard Böhling (Schortens) und dem stellvertretenden Bürgermeister Richard Herfurth (Wangerland) als Wettverlierer die SPD Wangerland ermittelt.

 

Brandstifter taugen nicht als Feuerwehr!

Angesichts der schrecklichen Morde von Hanau beeilt sich die AfD auf allen Ebenen, ihr Mitgefühl mit den Opfern und ihren Familien zum Ausdruck zu bringen.Wir stellen fest: Wer, wie die AfD, den Naziterror mit seinen Millionen von Opfern als Vogelschiss der deutschen Geschichte verniedlicht, wer muslimische Mitbürger und Mitbürgerinnen als alimentierte Messermänner und Kopftuchmädchen diffamiert, wer im Zusammenhang mit Migration und Flüchtlingselend von Umvolkung und Bevölkerungsaustausch faselt, der liefert kranken Hirnen eine Rechtfertigung für solche Mordtaten. Die Krokodilstränen der AfD kann man vor diesem Hintergrund nur als widerwärtig bezeichnen.
Die Alternative zu unserer weltoffenen freiheitlichen Demokratie, die Höcke, Gauland, Weidel und Co. anzubieten haben, ist in Wirklichkeit die Rückkehr zur Herrschaft völkischer Dumpfbacken mit all ihren mörderischen Konsequenzen.

 

SPD Varel steht hinter Premium-Aerotec und Thyssen Krupp Belegschaft

Der geplante Abbau von Industriearbeitsplätzen bei der Firma Premium-Aerotec und bei Thyssen Krupp macht den Vorstand der SPD in Varel tief betroffen. Um die Rendite des Unternehmens „scheinbar kurzfristig zu erhöhen“, ist es für die Sozialdemokraten „inakzeptabel“, hochwertige Arbeitsplätze abzubauen und Errungenschaften der Gewerkschaften in Frage zu stellen. 

Presseartikel Nordwest Zeitung

 

Große Resonanz bei der Veranstaltung der SPD Friesland zum Thema Krankenhausversorgung in Friesland.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass Friesland mit den Krankenhäusern in Sanderbusch und Varel zwei starke Krankenhausstandorte hat und braucht.
Fazit der Veranstaltung: Beide Standorte stellen die Grundversorgung sicher und werden ihre Spezialitäten ausbauen.

Foto von links: Sven Ambrosy (Landrat), Frank Germeroth (Geschäftsführer Friesland-Kliniken), Elfriede Ralle, Vorsitzende (SPD Friesland), Bernd Pauluschke (Kreistagsvorsitzender), Dr. Werner Wodrich (Frieland-Kliniken), Sören Mandel (stellv. Vorsitzender SPD Friesland)

Presseartikel Jeversches Wochenblatt

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung

Presseartikel Nordwest Zeitung

 

Der SPD Ortsverein Sande hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Hanno Jelken-Herfurth als Nachfolger von Achim Rutz, der nicht wieder kandidierte, gewählt.

Foto von links: Hanno Jelken-Herfurth, Achim Rutz und Kassiererin Isabel Bruns

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung

 

Liebe Thüringer FDP, liebe Thüringer CDU:

Alles schon wieder vergessen – oder nach 90 Jahren immer noch nichts dazugelernt?

 

Unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und ihr Oldenburger Kollege Dennis Rohde, Mitglieder im Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der “Berateraffäre” in Berlin, zogen jetzt Bilanz

Seit mehr als einem Jahr arbeiten sich unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und ihr Oldenburger Kollege Dennis Rohde als Mitglieder im Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium durch Aktenberge und meterlange Email-Verkehre und müssen teilweise nächtelange Zeugenbefragungen durchführen. In einem Pressegespräch zogen sie jetzt Bilanz und gaben einen Ausblick auf die letzten beiden Sitzungen.
Vorläufiges Fazit von Siemtje Möller: „Bisher wurden unsere Befürchtungen vollauf bestätigt: Verträge wurden rechtswidrig vergeben, Berater haben Berater gesteuert und einige hatten offenbar einen besonders guten Zugang zur damaligen Leitungsebene, wodurch sie Projekte verkauften, die die Bundeswehr wohl nicht unbedingt brauchte.“

Möller und Rohde kündigten an, zum Abschluss sowohl die damalige Staatssekretärin als auch die damalige Ministerin zu befragen und natürlich die Frage zu stellen: „Wer trägt am Ende eigentlich die Verantwortung und wer stellt ein Verantwortungsgefüge wieder her?“

 

 

 

SPD-Klönschnack: Gänse und Wölfe waren tabu

„Wir müssen mal wieder schnacken!“ Mit diesen Worten hatten die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die SPD-Mitglieder ihrer Wahlkreise zum Klönschnack im neuen Jahr eingeladen. Das fanden die Eingeladenen offensichtlich auch, denn das Büro der beiden Politiker in der St.-Annen-Straße in Jever platzte am Freitagabend aus allen Nähten, als man sich bei Würstchen und jeverschem Gerstensaft zum „Schnacken“ traf.

Beide Politiker hatten eine strapaziöse Woche mit XXL-Arbeitstagen und zahlreichen Terminen hinter sich. In ihren Begrüßungsworten unterstrichen sie, wie wichtig es sei, nach solchen Tagen einfach einmal unter Freunden zu sein und ungezwungen über Gott und die Welt klönen zu können. Den Lacher des Abends landete dabei Olaf Lies. Unter Anspielung auf die Problemfelder seines Amtsbereiches ergänzte er die einleitenden Worte von Siemtje Möller um die Bitte „Seid so nett und vermeidet heute Abend in den Gesprächen mit mir bei aller Bedeutung bitte die Themen Feldmäuse, Wölfe und Gänse!“ Der guten Stimmung des Abends nach zu urteilen, hielten sich seine Parteifreunde weitestgehend an diese Vorgabe.

 

Auf Einladung der SPD/FDP/Grünen-Mehrheitsgruppe im Kreistag Frieslands hielt Bau- und Umweltminister Olaf Lies  ein Referat zum Thema: Klimaschutz als Chance und Wasserstoff als Schlüsseltechnologie. Er skizzierte die Unterstützung seitens des Landes Niedersachsen. Gruppenvorsitzende Ulrike Schlieper stellte die Wasserstoffoffensive für den Landkreis Friesland dar, die die Gruppe erfolgreich in den letzten Kreistag eingebracht hatte.
Landrat Sven Ambrosy erklärte die ersten Umsetzungsschritte mit der EWE, die ein bundesweites Förderprojekt gewonnen hatte , bei dem der Landkreis Friesland Partner ist.

Ebenso diskutierte die Gruppe mit dem Minister das Thema sozialer Wohnungsbau. Olaf Lies stellte die Fördermöglichkeiten dar. Landrat Sven Ambrosy erläuterte die aktuellen sozialen Wohnungsbauvorhaben der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Friesland in Jeverland, Schortens, Wangerland und auf Wangerooge.

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung (Download)

 

Durch hartnäckige Nachfragen fallen unsere Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ammerland/Oldenburg Dennis Rohde im Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der „Berateraffäre“in Berlin auf. Im Doppel überwinden sie widerspenstige Zeugen, wie jetzt auch die Süddeutsche Zeitung von der letzten Sitzung des Untersuchungsausschusses berichtete.

Auszug aus dem Presseartikel der Süddeutschen Zeitung (Download)

 

Bei der traditionellen Veranstaltung der SPD Zetel „Gespräch im neuen Jahr“ waren der soziale Wohnungsbau sowie die Wohnraumversorgung in Friesland das Thema. Auf dem Podium von links: Sven Ambrosy (Landrat), Mathias Irps-Borchers (Immobilienmakler), Carola Schede (Moderatorin), Siemtje Möller (Bundestagsabgeordnetete), Olaf Lies (Landtagsabgeordneter und Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz).

Presseartikel Nordwest-Zeitung (Download)

 

Glosse von Günther Heußen

als Reaktion auf den Pressebeitrag von Dr. Alexander Will: „In Deutschland tobt ein Kulturkampf zwischen Großstadt und Land“ (Download Beitrag Dr. A. Will).

Weihnachtlicher Kulturkampf

Aus allen deutschen Redaktionsstuben ergießen sich zur Zeit unablässig besinnliche Beiträge auf die vorweihnachtlich gestimmte Leserschaft. Aus allen?

Nein! Nur in Oldenburg, der Residenzstadt des Großherzogtums, kämpft ein aufrechter Redakteur gegen diese journalistische Wohlfühlsauce an.

Unermüdlich führt er uns die Gefahren vor Augen, die uns von linken Spinnern im Allgemeinen, unverantwortlichen SPD-und Grünenpolitikern im Besonderen, sowie  von egozentrischen Hipstern und elitären urbanen Besserwissern drohen.

Und nur ihm ist es zu verdanken, dass ich mich nicht länger durch die Vorweihnachtsmärchen seiner Berufskolleginnen einlullen lasse, sondern mich ab sofort, Weihnachten hin oder her, entschlossen in den Kulturkampf werfen werde!

Denn der tobt, so Dr. Alexander Will in seinem Kurzessay am 19. Dezember, derzeit bei uns zwischen Großstadt und Land. Und ich Simpel habe es nicht bemerkt!

So war ich doch z.B. glatt der Meinung, die Windräder auf landwirtschaftlichen Flächen ermöglichten den Bauern entweder als Eigentümer der Anlagen oder zumindest als Verpächter der Flächen ein zusätzliches Einkommen.

Weiterhin meinte ich kleinstädtischer Dummbatz bisher, dass die Probleme der Landwirte ursächlich darin bestehen, dass sie für ihre Produkte dank der Marktmacht von Aldi, Lidl, Edeka etc. teilweise lächerlich geringe Erträge erwirtschaften, was sie zu quasi industriellen Produktionsweisen zwingt, die wiederum zu den ausufernden Reglementierungen durch den Staat führen.

Weiter gebe ich zu, dass ich bisher dem Irrglauben anhing, dass all die Ökobauern um Berlin, Hamburg und anderen Metropolen herum nicht von ihren dörflichen Nachbarn, sondern vor allem von den gut situierten städtischen Eliten leben, die sich deren Produkte leisten können und wollen.

Doch Dank des mutigen Einsatzes von Dr. Alexander Will weiß ich jetzt: das ist alles Humbug. Den Bauern wurden die Windräder aufgezwungen, Geiz ist geil und verhilft den Bauern zu gerechten Preisen, und Ökoprodukte werden vor allem vom armutsgefährdeten Teil der Landbevölkerung und nicht etwa von umweltbewussten Stadtbewohnern gekauft.

In diesem Sinne:  Herrn Dr.Will einen schönen Kulturkampf!

 

Rede im Bundestag am 20.12.2019 zum Thema: „Beschaffung von bewaffneten Drohnen“

 

Friesische SPD spricht von „Meilenstein“ beim Wasserstoff. Landkreis Friesland soll von Wasserstoff-Region profitieren.

Friesland – Die SPD Kreisverbandsvorsitzende Elfriede Ralle und ihr Stellvertreter Sören Mandel sind „voll des Lobes“ über das Engegement der Politik in Sachen Wasserstoff-Region. Die SPD-Fraktion im friesischen Kreistag und der Landrat Sven Ambrosy (SPD) hätten „herausragende Arbeit“ geleistet, indem sie es geschafft haben, dass Thema über lange Zeit „nicht aus den Augen zu verlieren“. Der Energieversorger EWE erhält rund 20 Millionen Euro Fördergelder für die Metropolregion, zu der auch der Landkreis Friesland zählt. Die Politik hatte in den vergangenen Monaten unter anderem mit einem Aktionstag auf das Thema aufmerksam gemacht. Ingesamt sollen rund 90 Millionen Euro für unterschiedliche Projekte zur Energiespeicherung und dessen Transport investiert werden. Jetzt heiße es „dran bleiben“, damit der Landkreis Firesland bei möglichst vielen Projekten berücksichtigt werde. Die Kreis-SPD ist sich sicher, dass sowohl die SPD-Kreistagsfraktion, die in der Vergangenheit stark für dieses Thema geworben habe, als auch Verwaltung und Landrat alles für eine positive Begleitung dieser „Jahrhundertchance für den ländlichen Raum“ tun werden. Die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Ulrike Schlieper zeigte sich „hocherfreut“ über die aktuelle Entwicklung. „Wir werden jetzt nicht nachlassen bei unseren Bemühungen, für die Friesen einen Mehrwert aus der Energiewende zu erzeugen. Die Speicherung der sauberen Energie trage dazu bei, dass wir unseren Beitrags für Klima und dezentrale Energieerzeugung setzen“, so Schlieper in einer ersten Stellungsnahme. Man hoffe nun seitens der SPD auf weitere Ideen aus Initiativen und der Privatwirtschaft, damit für die Menschen „günstige und saubere Energie für Wohngebäude, Mobilität oder die Industrie zur Verfügung steht“, sind Ralle und Schlieper zuversichtlich.

 

Hier können sie den neuen Newsletter unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller herunterladen

 

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus des SPD Kreisverbandes Friesland besuchte die Karton und Papierfabrik in Varel. Sehr großen Eindruck hinterließen bei den Besuchern die Größe und Ausmaße der Maschinen.

 

 

Olaf Lies stritt auf dem Bundesparteitag energisch für den sozialen Klimaschutz. Die SPD hat dazu einen umfassenden Beschluss gefasst. Sie möchte den sozialen und klimafreundlichen Umbau der Industrie.

 

Unsere friesischen Delegierten (von links Sören Mandel, Siemtje Möller und Olaf Lies) waren mit dem Verlauf des Bundesparteitages in Berlin zufrieden.

Hier Informationen vom Bundesparteitag 6.-8. Dezember in Berlin.

 

Hier der Presseartikel als Download

 

Johannes Kahrs (SPD) liest bei seiner Haushaltsrede im Deutschen Bundestag der AFD die Leviten.

 

Die SPD Arbeitsgemeinschaft AG 60 plus Schortens feierte im gut gefüllten Bürgerhaus sein 25-jähriges Bestehen.

Presseartikel Jeversches Wochenblatt und Nordwest-Zeitung

 

Rede unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller im Bundestag zur Situation in Syrien

 

Das Foto zeigt die Delegierten aus Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven

Erfolgreicher Parteitag des SPD Bezirks Weser-Ems für unsere Region in Nordhorn.

Mit Nora Langer, Siemtje Möller, Roswita Mandel, Sven Ambrosy und Sören Mandel stellt unsere Region insgesamt fünf Delegierte zum Wahlparteitag der Bundes-SPD im Dezember in Berlin. Nora Langer (Wilhelmshaven) und Sören Mandel (Varel) wurden darüber hinaus in den Vorstand der Bezirks-SPD gewählt. Beide freuten sich, dass die Friesland-SPD mit ihren Anträgen für Verbesserungen im ländlichen Raum sorgen wird.
Pressemitteilung
Wahlergebnisse des Bezirksparteitages

 

Jusos Friesland wählen neuen Vorstand.    mehr

Foto, von links   Julian Thiede, Varel (Schriftführer), Christian Dobberstein, Varel (Schriftführer), Tobias Rostek, Varel (Sprecher), Elfriede Ralle (Vorsitzende SPD Friesland), Lena Gronewold, Jever (Sprecherin), Angela van den Ent, Cleverns-Moorwarfen (Sprecherin).

 

Frieslands SPD will Grundwasser noch besser schützen. Die von Umweltminister Olaf Lies vorgestellten schärferen Düngeregeln werden begrüßt.

Pressemitteilung

 

von links:  Jubilar Bernd Theilen, Minister Olaf Lies, Jubilarin Traute Theilen, Ortsvereinsvorsitzender Stephan Höpken und Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller

125 Jahre SPD Ortsverein Jever

Die SPD in Jever feierte im Lokschuppen in Jever mit vielen Gästen den 125 jährigen Geburtstag seines Ortsvereins. Auf der Feier wurden auch unser ehemaliger Regierungspräsident, Landtagsabgeordneter und Landrat Bernd Theilen und seine Frau Traute für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Herzlichen Glückwunsch.

 

Auch unser Frieslandtrio (Siemtje Möller, Olaf Lies und Sven Ambrosy) war auf der Jubiläumsfeier in Jever dabei.

 

Video 70 Jahre SPD-Bundestagsfraktion

Am 31. August 1949 traf sich die SPD-Bundestagsfraktion in Bonn zum ersten Mal. Seit 70 Jahren setzen wir uns dafür ein, Frieden und Freiheit zu wahren, sozialen Fortschritt zu ermöglichen und unsere Demokratie zu verteidigen.

 

Die Mehrheitsgruppe SPD-FDP-Grüne im Kreistag Friesland beschäftigt sich auf einer zweiten Veranstaltung mit dem Thema „Wasserstofftechnologie“.

Ziel ist es für unsere Region eine Strategie zu entwickeln – inklusive Mobilität. Begrüßt wurde die Initiative der EWE, sich um die Bundesförderung zu bemühen um gemeinsam mit Kooperationspartnern die Wasserstofftechnologie voranzubringen. Wichtig ist, dass auch der Landkreis Friesland dabei ein Kooperationspartner ist. Einig waren sich die Teilnehmer der Veranstaltung auch, dass sich die Windkraftanlagen im Landkreis sehr gut für die Wasserstoffproduktion eignen.

 

Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller legt sich als Schirmherrin der WattenSail in Carolinensiel ordentlich ins Zeug.

 

 

Friesland lebt Inklusion. Der SPD Kreisverbandsvorstand besuchte gemeinsam mit den Abgeordneten Siemtje Möller (MdB) und Olaf Lies (MdL) sowie Bürgermeister Gerd-Christian Wagner den Vareler Stadtbetrieb und die Firma WilSer GmbH.

Hier der ganze Artikel.

In einer durch den Angriff von Rechts und den Hype um den Öko-Populismus gespaltenen Gesellschaft, kann nur die SPD bei den Themen Integration, Klimaschutz, Transformation der Arbeit und Europa in der Unordnung der Welt versöhnen – Wir müssen Schluss machen mit dem Selbstmitleid – denn wir sind die Partei der MutmacherInnen!
Hier unser Papier als Download.

 

Unser Landrat Sven Ambrosy wurde mit 78,85 % wiedergewählt. Auf der Wahlparty im „La Vie“ in Jever gab es viele Glückwünsche.

 

Aktueller Newsletter unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller

 

Der frühere SPD-Kreisvorsitzende Günther Heußen wurde auf dem Kreisparteitag für fünzigjährige Parteizugehörigkeit geehrt und wegen seiner besonderen Verdienste für die friesische SPD mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.

Presseartikel vom Parteitag (Download)

 

Der auf dem Kreisparteitag Friesland neu gewählte Vorstand mit den friesischen Abgeordneten und dem Landrat.

von links: Siemtje Möller (MdB), Olaf Lies (MdL), Lena Gronewold (stellv. Vorsitzende), Martin Woelk (stellv. Kassierer), Elfriede Ralle (Vorsitzende), Johann-Wilhelm Peters (Schriftführer), Dörthe Kujath (stellv. Vorsitzende), Gerhard-Wilhelm Rusch (stellv. Schriftführer), Sven Ambrosy (Landrat), Manfred Buß (Kassierer), Sören Mandel (stellv. Vorsitzender)

Presseartikel vom Parteitag (Download)

 

Wer 35 Jahre einbezahlt bekommt mehr als Grundsicherung

Hubertus Heil spricht auf Einladung von Landrat Sven Ambrosy zur Sozialpolitik. Der Bundesminister fordert in seiner Rede und der anschließenden Diskussion mehr Sozialstaat. Knapp zwei Stunden wurde dazu im Vareler Tivoli intensiv diskutiert. Für Hubertus Heil ist klar: Die Kommunen und gute Landräte sind das Fundament, ohne das der Staat ins Wanken gerät. Heil und Ambrosy kennen sich schon seit Jahrzehnten. Die Veranstaltung zeigt die gute Vernetzung unseres Landrates bis nach Berlin. Beiden liegt die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik als eines ihrer Kernthemen am Herzen.

 

Veranstaltung zum Thema Mobilität in Bockhorn

Bei der zweiten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Sven Ambrosy vor Ort“ ging es um das Thema Mobilität. Die Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Friesland, Elfriede Ralle, freute sich, sowohl den Landrat Sven Ambrosy sowie den Geschäftsführer der Verkehrsregion Ems Jade, Jürgen Rachner und Erwin Fuchs vom Mobilitätsverein Wangerland e.V. begrüßen zu können. Mobilität ist das Thema im ländlichen Raum und es gilt, eine echte Verbesserung für den Landkreis Friesland zu erzielen. Als wichtiger Schritt soll in diesem Jahr ein Nahverkehrsplan im Kreistag diskutiert und verabschiedet werden.

Sicherheitspolitische Debatte im Bundestag.

Rede unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller zum AFD-Antrag.

 

 

Die SPD Varel hat sich neu aufgestellt

Nach Zusammenschluss der vier Vareler Ortsvereine hat sich jetzt der neue Ortsverein Varel gegründet. Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Sascha Biebricher einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Elfriede Ralle, Dominik Helms und Bernd Pieper. Der neue Ortverein hat sich mit einunddreißig Vorstandsmitgliedern, davon ein drittel Jusos unter fünfunddreißig Jahre alt, breit aufgestellt und geht hochmotiviert mit frischem Elan an die Arbeit.

 

Auftaktveranstaltung zum Thema Klimaschutz und Umwelt

Aus der Veranstaltungsreihe „Sven Ambrosy vor Ort“ haben auf Einladung des SPD Kreisverbandes Friesland unser Landratskandidat Sven Ambrosy und der Leiter des Nationalparkhauses Dangast, Lars Klein, interessierte Gäste über die Themen Küstenschutz, Biodiversität, Raumordnungsprogramm und Klimawandel bzw. Klimaschutz informiert. Durch die vielen Fragen und die rege Diskussion wurde sehr deutlich, dass dieses Thema viel mehr in den Fokus gerückt werden muss und dringender Handlungsbedarf besteht.

 

Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller und Landrat Sven Ambrosy fordern Studiengang für Hebammen an der Jadehochschule Wilhelmshaven

Der Neujahrsempfang der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung haben deutlich gemacht: Im Bereich der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum muss viel getan werden. Unter anderem wurde von unserer Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller und unserem Landrat Sven Ambrosy die Forderung nach einem Studiengang für Hebammen an der Jadehochschule Wilhelmshaven erhoben. Wir wollen alle zusammenarbeiten, damit die Menschen auch zukünftig wohnortnah versorgt werden können.

 

Hier ein Video von der Nominierung des Landratskandidaten Sven Ambrosy im Lokschuppen in Jever

 

Sven Ambrosy mit 100 Prozent der Stimmen gewählt

Frieslands SPD-Delegierte wählten Sven Ambrosy mit einem 100 Prozent Ergebnis zu ihrem Landratskandidaten. Grußworte sprachen auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz Kreisverbandsvorsitzende Elfriede Ralle, Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller, Landtagsabgeordneter und Minister Olaf Lies und der Landtagsabgeordnete Jochen Beekhuis. Der  ehemalige Bundesvorsitzende und Außenminister Sigmar Gabriel hatte in seiner Rede Sven Ambrosy als überzeugten Kommunalpolitiker und kämpferischen Landrat gelobt.

 

 

Kreis-SPD begeistert vom Hybridgroßspeicher Varel

Weithin sichtbar von der A 29 ist das sogenannte Hybridgroßspeicherprojekt der EWE in Kooperation mit der japanischen Wirtschaftsförderungsbehörde NEDO. Der Standort ist bewusst gewählt, denn an der Autobahn werden kein Anwohner durch Geräusche des Großprojektes gestört , erfahren die Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes vom Projektleiter Dr. Magnus Pielke.

Hier der ganze Artikel

 

Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast in Friesland

In Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller und Bürgermeister Björn Mühlena besuchte der Minister die Grundschule in Tettens.

 

Wasserstoff für die Energiewende – Olaf Lies zu Gast beim SPD Stadtverband Jever

Umweltminister Olaf Lies war zu Gast beim SPD Stadtverband Jever um über das Thema „Wasserstoff für die Energiewende?“ im Graf-Anton-Günther-Saal des Rathauses zu diskutieren. Das Thema zeigte sich als Publikumsmagnet.

Hier der ganze Artikel